route in the map

Kartierung

vMap ist ein einfach zu bedienendes Geoinformationssystem für Unternehmen. Es bietet alles, was Sie zum Laden von Daten aus Dateien, Datenbanken oder Diensten benötigen. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre räumlichen oder geografischen Daten mit anpassbaren Farben, Mustern, Symbolen und Bildern zu interpretieren und zu präsentieren und in aussagekräftige visualisierte Karten zu verwandeln. Unsere Mapping-Tools sind leistungsstark und dennoch einfach zu bedienen, so dass jeder in Ihrem Unternehmen schöne Karten erstellen und gemeinsam nutzen kann.

 route in the map

Verwandeln Sie Rohdaten mit unseren intelligenten Tools und dem Layer-Styling in ansprechende Visualisierungen und vereinfachen Sie dann die Prozesse Ihres Teams mit der vielfältigen Rechteverwaltung von vMAP.

Die automatische Verarbeitung, das Datenmanagement und die leistungsstarke API von vMAP für den problemlosen Import aus anderen Systemen ermöglichen eine einfache Integration..

Nutzen Sie vMAP, um Ihre Daten mit minimalen Programmierkenntnissen in beeindruckende Visualisierungen umzuwandeln. Die GIS-Tools von vMAP erledigen die ganze Arbeit, so dass Sie keine Ressourcen für die Schulung Ihres Teams aufwenden müssen und trotzdem die gleichen Ergebnisse erzielen..

Verwandeln Sie Ihre Daten, Karten und Analysen in gehostete Karten, Analysedienste und Feature-Layer. Bieten Sie mit vMAP for Server und vMAP Online verwalteten Zugriff für alle Ihre Benutzer..

Zusätzlich zu den Kartierungswerkzeugen bietet vMAP Portal eine intelligente Objektinspektion zur Anzeige von Detailinformationen, Bildern, Diagrammen und mehr. Kontrollieren Sie den Benutzerzugriff auf bestimmte Funktionen mit granularer Rechteverwaltung und Verfügbarkeitseinstellungen pro Ebene. Die Weitergabe von Ergebnissen ist mit vMAP einfach - exportieren Sie Dateien, um sie in einem gängigen Format zu versenden, oder laden Sie andere ein, die Karte online zu betrachten und weiterzugeben.

 map

Kartenansichten und Ebenen

  • Organisieren und dynamisches Laden von Ebenen nach Bedarf mithilfe von Ebenengruppenfunktionen
  • Verwenden Sie Filter, um zu steuern, welche Inhalte den Benutzern in der Kartenansicht angezeigt werden
  • Ebene mit Millionen von Objekten
  • Benutzerdefinierte Ebenentypen und Feldsätze nach Ihren Wünschen
     
 map
 location

Kartenansichten

Mit Mapviews können Sie Visualisierungen personalisieren, indem Sie Ebenen und/oder Ebenengruppen auswählen, Filter festlegen und Gestaltungsregeln definieren. Benennen Sie Daten innerhalb von vMAP, um die Definition und den Zugriff zu vereinfachen und die Anforderungen an die Ebenen zu erfüllen, ohne Daten kopieren zu müssen. Auf diese Weise können Benutzer mit demselben Datensatz arbeiten, ohne dass die Basisdatei beschädigt wird..

 layer

Ebenentypen & Feldsätze

Integrierte Tools ermöglichen Inhaltsadministratoren die einfache Definition benutzerdefinierter Ebenentypen mit benutzerdefinierten Feldsätzen. Stellen Sie sicher, dass die gewünschte Struktur unternehmensweit gleich ist, ohne dass Sie sich Sorgen um Datenverluste machen müssen. Mit diesen leistungsstarken Werkzeugen können Sie Kartenebenen hinzufügen und Ebeneneigenschaften festlegen sowie einfach Kartensymbole und Beschriftungseigenschaften einstellen.

 file

Ebene

vMAP bietet eine unbegrenzte Anzahl von Ebenen, die Millionen von Objekten enthalten können. Als Content-Administrator können Sie sogar Client- und Server-seitige Renderings für bestimmte Ebenen innerhalb Ihrer Visualisierungen definieren.

 folder

Ebene Gruppe

Durch die Verwendung von Ebenengruppen ermöglichen Sie es den Benutzern, bestimmte Ebenen in der Kartenansicht zu dem Zeitpunkt zu laden, an dem sie benötigt werden. Wenn Sie zum Beispiel Ebenen für jede Woche eines Jahres haben, kann der Benutzer die Ebene für die Woche auswählen, wenn er sie braucht, zusammen mit mehreren Verwendungen für Ihre spezifische Branche.

 Location link

Große Daten

Bei vielen großen Datensätzen ist der Standort eine entscheidende Komponente für das Verständnis der zugrundeliegenden Trends. Die GIS-Funktionen von vMAP für Unternehmen ermöglichen die räumliche Analyse großer Datenmengen. Laden Sie problemlos Millionen von Objekten in Ihre Layer.

  • Definieren von Schichten auf der Client- oder Serverseite
  • Einstellen von dynamischen Zoomstufen und Objektclustern
  • Nutzung anderer Optimierungsfunktionen für große Datensätze
 Location link
 route in the map

Filter

Filtern Sie Daten ganz einfach, indem Sie mehrere Bedingungen festlegen. Verwenden Sie die Filterfunktion, um Daten besser zu verwalten und doppelte Ebenen zu vermeiden.

 Server

Ebene Rechte

Stellen Sie Anwendern alles zur Verfügung, was sie brauchen, um ihr Team und ihre Arbeitsinhalte einfach zu kontrollieren und zu verwalten. Weisen Sie beispielsweise benutzerdefinierte Rollen und Berechtigungen zu, verwalten Sie Inhalte und Rollen und steuern Sie, wer einzelne Elemente anzeigen oder bearbeiten kann.

 full information

Informationen zum Objekt

  • Nahtlose Integration von externen Daten aus Diensten oder SQL-DBs
  • Flexibles Scripting für die Datenanzeige in Panels und Registerkarten
  • Aktionslinks für die Auswahl von Objekten, Zoom, Drucken usw.
 full information
 full information

Objektinspektor

Der Objektinspektor von vMAP zeigt die Daten einzelner oder mehrerer ausgewählter Objekte an und der angezeigte Inhalt kann für einfache Visualisierungslayouts nach Registerkarten oder Panels organisiert werden.

 info in the window

Inhaltstypen

Zu den Inhaltstypen im Objektinspektor gehören einfacher Text, Tabellen, Listen, Diagramme, Bilder oder Videos, die verwendet werden können, um die Details eines oder mehrerer Objekte zu beschreiben.

 Server

Quellen für den Inhalt

Der angezeigte Inhalt des Objektinspektors kann aus internen Schichten, externen Webdiensten oder über JDBC verbundenen Datenbanksystemen stammen.

 edit

Inline-Bearbeitung

Abhängig von Ihren Benutzerrechten können Sie Features direkt im Objektinspektor bearbeiten.

 fill in information

Skripting Inhalt

Der Inhalt der Felder/Registerkarten des Objektinspektors kann mit Hilfe von Skripts definiert werden. Verwenden Sie z. B. ein Skript, um Details für ein Objekt standardmäßig anzuzeigen, während Details für mehrere Objekte angezeigt werden, wenn mehr als eines ausgewählt ist.

 full screen

Aktion Links

Die über den Objektinspektor von vMAP angezeigten Daten können über Aktionsverknüpfungen mit ausgewählten Objektaktionen verknüpft werden. Zu den Optionen gehören das Drucken von Berichten, das Zoomen von verwandten Orten, der Start von VoIP-Anrufen usw.

 position

Datenvisualisierung und -aufbereitung

  • Intuitiver Mapview-Editor zum Einstellen benutzerdefinierter Styling-Regeln
  • Musterfüllung mit vordefinierten oder benutzerdefinierten Mustern
  • Zoom-abhängige Einstellungen für Ebenen, Objekte und Beschriftungen
  • Spinnendiagramme, Blasen- und Wärmekarten
 position
 map edit

Kartenansicht-Editor

Ebenen können mit dem intuitiven Mapview-Editor effizient und effektiv gestaltet werden. Es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich, auch nicht für fortgeschrittene merkmalsabhängige Einfärbung und zufällige Farbsatzregeln.

 color palette

Unterschiedliche, zufällige Färbung

Mit unterschiedlichen, zufälligen Einfärbungen können Sie Objekte mit einer zufälligen Farbe einfärben, die sich von den Farben der umliegenden Objekte unterscheidet, was eine klare, einfache Unterscheidung zwischen mehreren Kartenobjekten ermöglicht.

 tag

Stil-Optionen

Legen Sie Farbe und Transparenz für Kartenfüllungen und -ränder fest. Dies kann manuell, durch einen festgelegten HTML-Farbwert oder auf der Grundlage einer definierten Einfärberegel erfolgen.

 full color

Farbe Regeln

Einfaches Festlegen von Regeln auf der Grundlage von Objektmerkmalen oder -werten, um die Farbe bestimmter Kartenobjekte zu definieren.

 zoom in

Zoom-abhängige Einstellungen

Bestimmen Sie, was Ihre Karten in jeder Zoomstufe zeigen. Legen Sie fest, wann bestimmte Ebenen und Beschriftungen angezeigt werden, von der Gesamtansicht bis zum tiefstmöglichen Zoom. Wählen Sie aus, was Sie wann anzeigen, um einen maximalen Karteneffekt zu erzielen.

 area

Spinnendiagramme, Blasen- und Wärmekarten

Verwenden Sie eine Reihe ansprechender Diagramme und Mapping-Stile, um dynamische Kartendaten anzuzeigen und hervorzuheben. Bei Visualisierungen mit vielen nahe beieinander liegenden Punkten können Farbschemata für das Heatmapping die Daten deutlicher machen.

 bar chart

Dynamische Diagramme für Kartenobjekte

Sie können Diagramme auf Ihren Maps basierend auf Objektmerkmalen anzeigen. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Diagrammtypen wie Torten-, Block-, Linien- und Punktdiagrammen..

 ruler

Fahrzeit/Entfernung Polygone

Verwenden Sie das integrierte Werkzeug, um Fahrzeit- und Distanz-basierte Polygone für ein oder mehrere ausgewählte Objekte und Parameter zu erstellen.

 Server

Datenaustausch

  • Drag & Drop import
  • Integrated Batch-Geocoder
  • Aktualisierungsmodus für Aktualisierungsmerkmale auf Ebenen
 Server
 File interaction

Import/Export-Assistent

Der integrierte Import-/Export-Assistent akzeptiert alle gängigen Formate, darunter CSV, Excel, Shape, MIF und KML, und unterstützt Objekte aus Koordinatensystemen wie WGS84, Mercator und Gauß-Krüger. Filtern Sie Daten mitten im Importprozess, ordnen Sie Quellwerte den Zielfeldern zu, weisen Sie beliebige benutzerdefinierte Werte zu, und führen Sie viele weitere leistungsstarke Verfahren durch.

 api

API

Tauschen Sie Daten einfach mit anderen Systemen und automatisierten Prozessen über vMAP API aus. Laden und ändern Sie Objekte und Merkmale mit unseren leistungsstarken API-Tools und entwerfen Sie schöne Karten ohne technisches Fachwissen.

 update

Aktualisieren & Auffrischen

Änderungen an Ihren Daten, insbesondere über externe Systeme, können zu Aktualisierungsrückständen führen. Der Update & Refresh-Modus von vMAP schafft hier Abhilfe, indem er automatische Layer-Erneuerungen für ständig aktualisierte Karten vornimmt.

 integration

Integrierter Batch-Geocoder

Die Geokodierung von Adressen erfolgt in vMAP durch unseren integrierten Batch-Geocoder, der die natürliche Aufwertung und Integration von räumlichen Informationen ermöglicht, sowie Protokoll- und direkte Adresskorrekturen bietet.